Hintergrund:
Der altgriechische Begriff Chiropraktik bedeutet Hand und Tätigkeit. Die moderne Chiropraktik entstand Ende des 18. Jahrhunderts und wurde von Daniel David Palmer begründet. Seither wurde sie immer weiter entwickelt.
Das Ziel der Chiropraktik ist die Funktionsfähigkeit und das Zusammenspiel von Gelenken und Muskulatur zu normalisieren. Fehlstellung, Verschiebungen und Blockaden (Subluxationen) werden erkannt und gezielt behandelt. Der bewusste Verzicht auf Hilfsmittel prägen die Tätigkeit eines Chiropraktikers.
Die Chiropraktik bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen den verschiedenen medizinischen Disziplinen, eingeschlossen Zahnmedizin.
Kursziel:
Die Chiropraktik ist GebüH abrechenbar.
In diesem Kurs lernen Sie sehr praxisorientiert Blockaden der Wirbelsäule und Rippengelenke zu erkennen und diese effektiv zu lösen.
Lernziele:
Im theoretischen Teil des Kurses wiederholen wir die spezielle Biomechanik sowie die Anatomie und ihre Umgebungsstrukturen. Ein wichtiger Aspekt ist hier die Neurologie und der Einfluss auf das Segment.
Für eine erfolgreiche Behandlung ist die richtige Befundung der Blockaden Voraussetzung.
Im intensiven praktischen Üben wird die Fähigkeit der differenziert segmentalen Befundung der Wirbel- und Rippengelenke erlangt. Ganzheitliche Betrachtungsweisen der Zusammenhänge zwischen Wirbelsäule, Organen und Funktionsketten kommen in diesem Kurs nicht zu kurz.
Besonderen Wert wird auf die Sicherheitstests, die zu jeder professionellen Chiropraktik gehören, gelegt. Im nächsten Schritt erarbeiten wir uns die zielgerichtete Manipulationstechnik. Hierfür werden wir viel Raum zum Üben verwenden. Chiropraktik arbeitet mit schnellen und energiereichen Impulsen, High velocity low Amplitude (HVLA).
Lehrplan:
- Einführung
- Definition
- Kontraindikation
- Lendenwirbelsäule
- Brustwirbelsäule
- Halswirbelsäule C1 – TH1
- spezifische Anatomie
- Biomechanik
- Neurologie
- Befunderhebung
- Sicherheitstests
- Manipulation
Hinweise:
- Manuelle Therapie-Kenntnisse der Wirbelsäule sind für diesen Kurs Voraussetzung
- Grundlagen der spezifischen Anatomie, Biomechanik und Tests werden wiederholt
- Voraussetzungen zur Ausübung der Chiropraktik: In Deutschland ist eine Heilkundeerlaubnis gesetzlich vorgeschrieben (für Ärzte durch die Approbation, für Therapeuten die Heilpraktiker-Anerkennung vom jeweiligen Gesundheitsamt).
Kursleitung:
Lehrteam MediABC, Werner Janis Dumbs, Physiotherapeut, Heilpraktiker
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte
Kursgebühr:
270,00 € (inkl. Skript und Getränke)
Termin:
11.11. bis 12.11.2023
Samstag:
09.00 bis 17.30 Uhr
Sonntag:
09.00 bis 16.00 Uhr
Abschluss:
Lehrgangsbescheinigung, 18 FP