Kiefergelenkstherapie mit osteopathischen Grundlagen (CMD)

(Craniomandibuläre Dysfunktionen – CMD – aus myofaszialer und osteopathischer Sicht)
Das stomatognathe System, mit seinen knöchernen, muskulo-faszialen und ligamentären Anteilen gehört zum Bewegungssystem des Menschen und somit in den Aufgabenbereich der Physiotherapie und Osteopathie. Das Kiefergelenk steht im Zentrum dieses Systems und ist wahrscheinlich eines der empfindlichsten und wichtigsten Gelenke des Körpers!
Stress, Fehlhaltungen oder Veränderungen im Zahnbereich zeigen Auswirkungen am Kiefergelenk und führen zu vielfältigen Beschwerden, welche meist anderen Strukturen zugeschrieben werden.
Dysfunktionen am Kiefergelenk selber können zu Anpassungen und Symptomen auch entfernt am Körper führen. Den Pathomechanismus einer CMD und deren Folgen zu verstehen, Schmerzen zu behandeln und die Funktion der Kiefergelenke aus myofaszialer
Sicht zu verbessern, ist das Ziel des Kurses.
Die gelehrten Inhalte können sofort in die Praxis der Physiotherapie umgesetzt werden!

Kursinhalte:

  • Anatomie, Biomechanik und Pathologie des Kiefergelenkes
  • Problematik einer CMD in der Diagnostik und Therapie
  • Untersuchung und Behandlung relevanter faszialer und myofaszialer Strukturen
  • Auswirkungen einer CMD auf andere Strukturen, so z. B. Ursache für die Entstehung von Migräne, Schlafstörungen, Tinnitus usw.
  • Stress und CMD
  • Grundlagen der Behandlung von neuromengialen Strukturen
  • Grundlagen der ganzheitlichen Therapie vom Kiefergelen

Hinweise:
Der Kurs ist als Einstieg in die Osteopathie-Ausbildung besonders zu empfehlen!
Der Kurs wird zur Osteopathie-Ausbildung angerechnet.

Kursleitung:
Lehrteam Salutaris-Akademie

Zielgruppe:
Therapeuten
Heilpraktiker
Ärzte
Zahnärzte

Kursgebühr:
280,00 € (inkl. Skript, Getränke)

Informationen zur Förderung der Osteopathie-Ausbildung mittels Bildungsgutschein

Termine:
07.10. bis 09.10.2022

Aufgrund der großen Nachfrage ein zweiter TErmin: 22.09. – 24.09.2023


09.00 bis 17.30 Uhr
09.00 bis 14.00 Uhr

Abschluss:
Lehrgangsbescheinigung, 26 FP