Kaum eine Struktur in unserem Körper hat in den letzten Jahren derartig für Aufsehen gesorgt, wie die Faszien unseres Bindegewebes. Die fein geweblichen Strukturen reagieren auf Stress, Dysbalancen und Störungen im System mit Verengung, Verkrampfung und Verfilzung und blockieren auf diese Weise die elastischen Funktionen unseres Körpers.
Um in der Praxis das Bewegungsspektrum des Patienten zu erweitern, sollten daher zunächst die Faszien gezielt bearbeitet werden.
Dieser Kurs befasst sich intensiv mit den Faszien und den myofaszialen Meridianen inklusive visueller, palpatorischer und funktioneller Faszienprüfung.
Sie lernen in diesem Kurs auf Basis der Faszienarbeit, die Beweglichkeit des Bindegewebes zu verbessern und mit Hilfe von Release-Techniken manuell, mit aktivem myofaszialem Training effektiv zu behandeln. Dabei werden Strategien erarbeitet, um Dysfunktionen zu beseitigen und die myofasziale Balance wieder herzustellen.
Kursinhalte:
Theorie:
- Anatomie, Beschreibung, Aufgaben
- Anatomie Hyoid, Platysma
Praxis: (Behandlung)
- Listening
- Arachnoidea, Pia mater, Dura mater
- Falx
- Kopffaszie
- Augenfaszien
- Ear-Pull-Technik
- Rückenfaszie
- 3 Röhrentest (Brustkorbfaszie)
- Platysma, Hyoid
- Eingeweidefaszien
- Diaphragmen
- Behandlung Hyoid, Platysma
- Narbenbehandlung
Teilnahmevoraussetzungen:
Kenntnisse der Schädelanatomie
Kursleitung:
Reinhard Wolf, Physiotherapeut, Heilpraktiker für PT, Osteopath, Kinderosteopath, Kinderbobath- und Manualtherapeut
Hinweis:
Der Referent arbeitet mit interaktiven Methoden:
Präsentation, Moderation, Gruppenarbeit, Vortrag
Zielgruppe:
Physiotherapeuten
Ergotherapeuten
Masseure/Med. Bademeister
Kursgebühr:
225,00 € (inkl. Skript)
Termin:
27.06. bis 28.06.2023
1. Tag:
14.30 bis 19.30 Uhr
2. Tag:
09.00 bis 18.00 Uhr
Abschluss:
Lehrgangsbescheinigung
16 FP