Spannungszustände und Dysbalancen im Brustraum sind nicht selten ursächlich beteiligt, wenn Atmung und Sprache ins Stocken geraten. Mit gezielter Muskelarbeit, bewusster Dehnung und Entspannung können Sie Ihren Patienten Luft und Raum für positive Veränderungen schaffen. Über die somatische Ebene hinaus eröffnen Sie Freiräume für einen leichteren Fluss des sprachlichen Ausdrucks.
Kursinhalte:
Theorie:
- Anatomie (BWS, Diaphragma, Lungen)
- Atemhilfsmuskeln (Intercostales, Sternocleidomastoideus, Scaleni, Pektorales, Latissimus, Serratus ant.,
Theorie:
- Allgemeine Untersuchung/Mob/Behandlung der BWS
- Untersuchung/Mob/Behandlung des Diaphragmas
- Behandlung/Dehnung der Atemhilfsmuskeln
- Kontaktatmung
- Techniken zur Sekretlösung
Teilnahmevoraussetzungen:
Kenntnisse der Anatomie von Thorax/Rippen und beinhaltenden Srukturen
Kursleitung:
Reinhard Wolf, Physiotherapeut, Heilpraktiker für PT, Osteopath, Kinderosteopath, Kinderbobath- und Manualtherapeut
Hinweis:
Der Referent arbeitet mit interaktiven Methoden:
Präsentation, Moderation, Vortrag
Zielgruppe:
Ergotherapeuten
Schüler der Ergo im 3. Lehrjahr
Kursgebühr:
275,00 € (inkl. Skript, Getränke und Snacks)
Termin:
10.12. bis 11.12.2022
jeweils:
09.00 bis 18.00 Uhr
Abschluss:
Lehrgangsbescheinigung
16 FP