Vertiefung der Grundlagen mit neuen Elementen –> Zusammenhänge, Ursachen, Symptome
- Schädelasymmetrien erkennen und behandeln,
- Erkennen/Behandlung von Augen-, Kieferproblemen, Kopfschmerzen und Faszienverklebungen des Viszerokraniums,
- Erkennen von Problemen in Verbindung des intrakranialen Membransystems
Kursinhalte:
Anatomie:
- Erklärung Verlauf, Bedeutung der HWS-Faszien
- Nerv optikus, N. okkulomotorius, N. trochlearis, N. abduzens
- Erläuterung Orbita
- Symptome bei KIDD (Schul-, Lernprobleme, soziale Probleme)
Befundung:
- allgemein (Haltung, Dysbalancen)
- Augenproblematik
- HWS-Problematik
- Fotos
Behandlungstechniken:
- Vertiefung der Mobilisation/Behandlung der einzelnen Schädelknochen/Suturen (Schädelasymmetrien)
- Mobilisation von Knochen und Suturen der Orbita
Fortsetzung KISS-KIDD - spezielle Augenübungen, Dehntechniken der Faszien,
- Ear-Pull (Lösen von Verklebungen im Schädelbereich)
- Membrantechniken–>Behandlung der Falx cerebri (Tinnitus/Kopfschmerzbehandlung)
Voraussetzungen:
- Grundkurs KISS
- Kenntnisse der Schädelanatomie, speziell Gesichtsschädel und deren Nähte
Kursleitung:
Reinhard Wolf, Physiotherapeut, Heilpraktiker für PT, Osteopath, Kinderosteopath, Kinderbobath- und Manualtherapeut
Hinweis:
Der Referent arbeitet mit interaktiven Methoden:
Präsentation, Moderation, Gruppenarbeit, Vortrag
Zielgruppe:
Therapeuten
Masseure/Med. Bademeister
Heilpraktiker
Kursgebühr:
275,00 €
(inkl. Skript und Verpflegung)
Termin:
03.12. bis 04.12.2023
jeweils:
09.00 bis 18.00 Uhr
Abschluss:
Lehrgangsbescheinigung
20 FP