Archiv der Kategorie: Prävention

Prävention

FasziElVit (Faszien, Elastisch, Vital)

anerkannt durch die Krankenkassen als Präventionsleistung nach § 20 SGB V

Hintergrund:
Die wissenschaftliche Erforschung der Faszien hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Während diesem Bereich der Medizin lange Zeit wenig Beachtung geschenkt wurde, belegen aktuelle Studien zunehmend die zentrale Rolle der Faszien für Beweglichkeit, Schmerzempfinden und das allgemeine Wohlbefinden. In diesem Kurs erhältst du einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand der Faszienforschung und lernst, wie sich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse gezielt in der therapeutischen Praxis anwenden lassen. Du erfährst, welche Methoden und Techniken sich in der Praxis als besonders wirksam erwiesen haben und wie du dieses Wissen als Kursleiter integrieren kannst, um optimale Ergebnisse für deine Patienten zu erzielen.

Kursziel:
Dieser praxisorientierte Kurs vermittelt dir fundiertes Wissen über Faszien und deren Training auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Teilnehmer erlernen, wie sie eigenständig präventive Faszienkurse professionell planen, durchführen und anleiten können. Neben anatomischen und physiologischen Grundlagen bekommst du ein fertiges Kurskonzept (ZPP zertifiziert und dadurch bezuschussungsfähig), das sowohl in Gruppen als auch in der Einzeltherapie anwendbar ist.

Lernziel:
Durch den hohen Praxisanteil wird das theoretische Wissen direkt in Übungen umgesetzt. Die Teilnehmer werden befähigt, Faszienkurse strukturiert aufzubauen, verschiedene Trainingsmethoden mit und ohne Hilfsmittel anzuwenden und ihr Wissen souverän an ihre Kursteilnehmer weiterzugeben. Zudem dient der Kurs sowohl als Refresher für Rückenschullehrer mit KddR-Lizenz oder BVMBZ und als Verlängerung für die Reha-Sport Lizenz.

Lehrplan: (30 % Theorie, 70 % Praxis):

  • Faszien verstehen: Aufbau, Funktion und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse
  • Faszienleitbahnen und ihre Bedeutung in der Therapie
  • Praktische Umsetzung: Faszientraining mit und ohne Geräte (Rolle, Ball etc.)
  • Kursgestaltung: Aufbau eines eigenen Faszien-Kurses für Gruppen- und Einzeltherapie
  • Effektive Techniken zur Verbesserung der Mobilität, Schmerzreduktion und Leistungssteigerung
  • Hausübungsprogramme: Ein umfangreicher Übungspool für deine Patienten

Hinweise zur Lizenzverlängerung:

  • anerkannter BVMBZ und KddR Rückenschulrefresher
  • RehaSport Deutschland e.V. erkennt die Fortbildung FasziElVit als fachliche Fortbildung im vollen Umfang an

Weitere Infos unter:
/https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/praevention_selbsthilfe_beratung/praevention_und_bgf/leitfaden_praevention/leitfaden_praevention.jsp

Bitte beachten Sie: Dieser Kurs befähigt nur bei entsprechender beruflicher Grundqualifikation, eigene Präventivkurse gemäß §20 SGB V abzurechnen.

Kursleitung:
Team MediABC, Susanne Reim, Physiotherapeutin, sektoraler HP, Kursleiter Faszientraining

Zielgruppe:
Therapeuten, Sport- u. Gymnastiklehrer, Übungsleiter, Sportwissenschaftler

Kursgebühr:
225,00 € (inkl. Skript, Getränke)

Termin:
24.10. bis 25.10.2026
Samstag:
09.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag:
09.00 bis 13.00 Uhr

Abschluss:
Teilnahmebestätigung, anerkannter BVMBZ Rückenschulrefresher, RehaSport Deutschland e.V.
15 FP

Kursleiter Faszio®-Ausbildung (Kompaktkurs)

Sieh den Körper aus der FASZIO®-Perspektive: 7 + 5 = 1.
Das bedeutet, wir nutzen 7 Strategien und 5 Leitbahnen für die Gesunderhaltung unserer 1 Faszie. Die Anforderungen des digital geprägten 21. Jahrhunderts sind ein Relaunch unserer ursprünglichen Bewegungsvielfalt und dem Bewusstwerden der eigenen Persönlichkeit. Das fasziale Netz wird in den Vordergrund gestellt, da seine freie Funktionsfähigkeit Voraussetzung für einen uneingeschränkten Bewegungsapparat und gesunden Organismus ist. Mit Hilfe der 7 Strategien wird auf die anatomisch-funktionellen Ausrichtungen des Körpers und dessen individuelle Konstitution eingegangen. Durch den Einsatz vielfältiger Bewegungsqualitäten und -räume wird eine effiziente, ökonomische und gesunderhaltende Körperdynamik entwickelt. Ein besonderer Aspekt bei der ganzheitlichen Betrachtung spielen die 5 Leitbahnen nach FASZIO ® , welche eine tragende Rolle bei der Entwicklung von faszialen Workouts einnehmen.
Ziele dieses Trainingskonzeptes sind körperliche und geistige Fitness, erfrischendes Wohlbefinden in jedem Alter sowie das Ausstrahlen einer vitalen Lebensfreude.
Wir setzen brandneues Wissen über Faszie in spannende, überraschende und reichhaltige Bewegung um. Gemäß unserem Motto „Wisse, was du tust, dan kannst du machen, was du willst!“ werden in der Ausbildung komplexe Körperzusammenhänge allgemeinverständlich vermittelt. Denn das Verstehen von faszialen Strukturen erweitert den Blickwinkel und lässt ein Einlassen auf Ungewohntes zu.

FASZIO® kann als eigenständiges Kursformat praktiziert oder als Bestandteil in bekannte Bewegungsformen und Sportarten integriert werden und bereichert den Alltag. Uns ich wichtig, Trainern ein profundes, verantwortungsbewusstes und zeitgemäßen Wissen in Theorie und Praxis an die Hand zu geben. Die abschließende Supervision zum Ende der Ausbildung bietet den Teilnehmern den Raum zum selbständigen Anwenden des Gelernten. Die erfolgreiche Absolvierung der vollständigen Ausbildung berechtigt zur zertifizierten Ausführung von FAZSIO® als Fitness-Kursformat.

Ausbildungsinhalte:

  • umfangreiche Grundkenntnisse der 1 Faszie
  • Vorstellung der 7 Strategien
  • Modell der 5 Leitbahnen
  • typologisches Faszientraining
  • Entdecken von ungewöhnlichen Bewegungsmöglichkeiten
  • Förderung der Bewegungskompetenz und Leistungsfähigkeit
  • Vertiefung der faszialen Zusammenhänge
  • Ideen für den Einsatz des faszialen Trainings in Sport und Alltag
  • Outdoor-Einheit zur kreativen Umsetzung in natürlicher Umgebung
  • Action & Release mit FASZIO-Bällen
  • Praxisbeispiele
  • Musterstunden
  • eigentverantwortliche Übungsentwicklung in Kleingruppen
  • Supervision zur professionellen und selbständigen Umsetzung

Kursleitung:
Dozenten der FASZIO® education, Hamburg

Zielgruppe:
Therapeuten
Schüler
Studenten
Bewegungsinteressierte

Kursgebühr:
395,00 €

Termine:
18.09. bis 21.09.2025
17.09. bis 20.09.2026
Donnerstag bis Sonntag
jeweils 09.00 bis 17.00 Uhr

Abschluss:
Kursleiter FASZIO® -Ausbildung
38 UE

Beckenboden im Zentrum ganzheitlichen Faszientrainings nach der FASZIO® Methode

Beckenbodentraining mal anders!

Stärke die Gesundheit der Beckenorgane mit faszienorientiertem Training, denn der Beckenboden fungiert inmitten der faszialen zentralleitbahn als Schlüpsselposition und Teamplayer von körperweiter Bewegungsvielfalt. Erlebe seinen Einfluss auf den gesamten Organismus und erfahre, wie sich die Beckenstrukturen und das fasziale Netzwerk des Körpers gegenseitig unterstützen. Anhand es Leitbahnen-Modells nach FASZIO® werden diese Verknüpfungen erklärt, erspürt und trainiert.

Diese Fortbildung ist ideal für alle, die Gruppenfitnesskurse mit Musik unterrichten. Einfach aber genial.

Kursinhalte (Auszug):

  • Anatomie Beckenboden in Bezug zum faszialen Netzwerk des Körpers
  • Zentralleitbahn
  • Praxisbeispiele: Training des Beckenbodens im Kontext der Faszienleitbahnen

Kursleitung:
Dozententeam FASZIO®, Juliane Galke

Zielgruppe:
Physiotherapeuten
Trainer
Bewegungsinteressierte

Kursgebühr:
120,00 €

Termin:
11.10.2025
jeweils:
10.00 bis 17.00 Uhr

Abschluss:
Lehrgangsbescheinigung

FASZIO® -Aktiv gegen Stress: Stressbewältigung durch Faszientraining

Im Alltag erleben wir Stress durch zu hohe Anforderungen, ungünstige Ernährungsgewohnheiten und negative Emotionen. Als Reaktion zieht sich das Fasziennetz zusammen und verengt die Wege für Nährstoffe und Bewegungsfreiheit.

Zur Regulierung der Spannungsverhältnisse ist eine körperweite Balance erforderlich.

Das Modell der 5 Leitbahnen unterstützt dabei eine gesunde, natürliche Funktionalität für jede Art von Bewegung. Vielseitige Übungen fördern freie Beweglichkeit und (re-)aktivieren vorhandene Ressourcen. Das ganzheitliche Training wirkt entlastend auf Blockaden und beeinflusst die körperliche, emotionale und mentale Gesundheit positiv.

5 Leitbahnen:
Das tensegrale Spannungsmodell der 5 Leitbahnen gibt eine veränderte Sicht auf funktionelle Anatomie. Die Ausgeglichenheit dieser körperweiten Kraftübertragungswege bildet die Voraussetzung für Bewegungsfreiheit und Leistungsstärke.

Kursleitung:
Dozententeam FASZIO®Juliane Galke

Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Trainer, Bewegungsinteressierte

Kursgebühr:
120,00 €

Termine:
25.08.2024
12.10.2025
jeweils:
09.00 bis 16.00 Uhr

Abschluss:
Lehrgangsbescheinigung