Die Faszienbehandlung in der Physiotherapie und Osteopathie hat in den letzten Jahren aufgrund der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse massiv an Bedeutung gewonnen.
Die Faszien bilden in Form und Funktion einen eigenen Körper. Dieser Körper ermöglicht den Stand, den ökonomischen Einsatz der Muskulatur und die Integration der Organfunktionen im Körper. Viele diagnostische Möglichkeiten und therapeutische Einflüsse sind direkt auf Faszien zurückzuführen. Für Physiotherapeuten bedeutet der Einblick in Funktion und Wirkung der Faszien eine wirkungsvolle Bereicherung ihrer Möglichkeiten.
Kursinhalte:
Anatomie, Funktion und Biomechanik der 3 Diaphragmen: Beckenboden, Zwerchfell und zervikothorakales Diaphragma
Auszug aus dem Lehrplan:
- das Zwerchfell
- der Beckenboden
- das zervikothorakale Diaphragma
- direkte fasziale Verbindungen zwischen den Diaphragmen
- das Kammerkonzept: intrathorakale und intraabdominale Druckverhältnisse
- das hämodynamisch-respiratorische Konzept
- Harmonisierung der Diaphragmen
Kursleitung:
Lehrteam Salutaris-Akademie
Zielgruppe:
Therapeuten, Heilpraktiker, Ärzte
Kursgebühr:
430,00 € pro Modul (inkl. Skript, Getränke und Snacks)
Termine:
27.08. bis 30.08.2026
Don./Freitag/Samst.:
09.00 bis 17.30 Uhr
Sonntag:
09.00 bis 13.00 Uhr
Abschluss:
Lehrgangsbescheinigung, 26 FP