Archiv der Kategorie: Kurse in 2026

Aufbaukurs Kranio

Kursinhalte:
noch in Arbeit

Kursleitung:
Lehrteam Salutaris-Akademie

Zielgruppe:
Therapeuten, Heilpraktiker, Ärzte

Kursgebühr:
430,00 € pro Modul (inkl. Skript, Getränke und Snacks)

Termin:
03.12. bis 06.12.2026
Don./Freitag/Samst.:
09.00 bis 17.30 Uhr
Sonntag:
09.00 bis 13.00 Uhr

Abschluss:
Lehrgangsbescheinigung, 26 FP

Faszientherapie: 3 Diaphragmen

Die Faszienbehandlung in der Physiotherapie und Osteopathie hat in den letzten Jahren aufgrund der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse massiv an Bedeutung gewonnen.
Die Faszien bilden in Form und Funktion einen eigenen Körper. Dieser Körper ermöglicht den Stand, den ökonomischen Einsatz der Muskulatur und die Integration der Organfunktionen im Körper. Viele diagnostische Möglichkeiten und therapeutische Einflüsse sind direkt auf Faszien zurückzuführen. Für Physiotherapeuten bedeutet der Einblick in Funktion und Wirkung der Faszien eine wirkungsvolle Bereicherung ihrer Möglichkeiten.

Kursinhalte:

Anatomie, Funktion und Biomechanik der 3 Diaphragmen: Beckenboden, Zwerchfell und zervikothorakales Diaphragma

Auszug aus dem Lehrplan:

  • das Zwerchfell
  • der Beckenboden
  • das zervikothorakale Diaphragma
  • direkte fasziale Verbindungen zwischen den Diaphragmen
  • das Kammerkonzept: intrathorakale und intraabdominale Druckverhältnisse
  • das hämodynamisch-respiratorische Konzept
  • Harmonisierung der Diaphragmen

Kursleitung:
Lehrteam Salutaris-Akademie

Zielgruppe:
Therapeuten, Heilpraktiker, Ärzte

Kursgebühr:
430,00 € pro Modul (inkl. Skript, Getränke und Snacks)

Termine:
27.08. bis 30.08.2026
Don./Freitag/Samst.:
09.00 bis 17.30 Uhr
Sonntag:
09.00 bis 13.00 Uhr

Abschluss:
Lehrgangsbescheinigung, 26 FP

Kraniosakrale Osteopathie (3 Module)

Die kraniale Osteopathie ist ein Teilbereich der Osteopathie, der sich als solcher hervorragend mit anderen Therapieformen (Manuelle Therapie, Massagen, Lymphdrainage, Shiatsu usw.) kombinieren lässt und so eine Bereicherung des Therapiespektrums jeder Praxis darstellt.

Andererseits ist die kraniale Osteopathie so umfassend, dass sie bereits als eigenständige Therapieform (Craniosacrale Therapie), allerdings ohne deren ganzheitlichen Ansatz, aus der Osteopathie ausgekoppelt wurde.

Unsere Kursreihe bietet eine vollständige Ausbildung in kranialer Osteopathie und ist überdies ein vollwertiger Modulteil einer kompletten Osteopathieausbildung.

Vermittelt werden die fünf wichtigsten Ansatzbereiche der kranialen Osteopathie:
relevante Anatomie, Physiologie bzw. Biomechanik

  • der Schädelknochen
  • des Os sacrum
  • der Membranen des ZNS
  • des Liquor cerebrospinalis und
  • des ZNS.

Es werden alle wichtigen Indikationen der kranialen Osteopathie behandelt. Andere Konzepte der osteopathischen Medizin (z. B. Kinderbehandlung) bauen auf diesem Modul auf.

Anwendungsbereiche:

  • Spannungskopfschmerz, Migräne
  • chronische Nasennebenhöhlenprobleme, Asthma
  • akute und chronische Schmerzen am Bewegungsapparat
  • Folgen von Traumata
  • Begleitung kieferorthopädischer Maßnahmen, Okklusionsstörungen, CMD, Tinnitus
  • Konzentrationsstörungen, chronische Müdigkeit, Schlafstörungen, Burn out-Syndrom
  • vegetative Dystonie

Kursleitung:
Lehrteam Salutaris-Akademie

Zielgruppe:
Therapeuten, Heilpraktiker, Ärzte

Kursgebühr:
430,00 € pro Modul (inkl. Skript, Getränke und Snacks)
Die Module sind einzeln buchbar.

Termine:
Basiskurs 1: 29.01. bis 01.02.2026
Basiskurs 2: 12.03. bis 15.03.2026
Basiskurs 3: 30.04. bis 03.05.2026
jeweils Don./Freitag/Samst.:
09.00 bis 17.30 Uhr
jeweils Sonntag:
09.00 bis 13.00 Uhr

Abschluss:
Lehrgangsbescheinigung, 34 FP/Modul

Vom Sakrum zum Kranium

Kursinhalte:
noch in Arbeit

Kursleitung:
Lehrteam Salutaris-Akademie

Zielgruppe:
Therapeuten, Heilpraktiker, Ärzte

Kursgebühr:
430,00 € pro Modul (inkl. Skript, Getränke und Snacks)

Termin:
26.03. bis 29.03.2026
Don./Freitag/Samst.:
09.00 bis 17.30 Uhr
Sonntag:
09.00 bis 14.00 Uhr

Abschluss:
Lehrgangsbescheinigung, 26 FP