Sakrumdysfunktionen – Reproduktionsorgane (Uterus)

Verbindungen zwischen Becken, Sakrum und Uterus verstehen und osteopathisch behandeln

Dieser Kurs befasst sich mit den strukturellen, viszeralen und neurovaskulären Beziehungen zwischen dem Os sacrum und den weiblichen Reproduktionsorganen. Im Fokus stehen diagnostische und therapeutische Zugänge bei Sakrumdysfunktionen und deren Einfluss auf Mobilität, Durchblutung und Funktion des Uterus. Der Kurs ist Teil der Osteopathie-Ausbildung, kann aber auch als Einzelmodul gebucht werden von medizinisch vorgebildeten Fachpersonen.

Ein praxisnaher Kurs zur osteopathischen Arbeit an Sakrum, Beckenboden und weiblichen Beckenorganen – funktionell, viszeral und integrativ.

Kursinhalte:
Teil 1: Einführung – Das Becken als funktionelle Einheit
• Anatomie, Palpation, Topographie
• Diaphragmen im Beckenraum

Teil 2: Gefäßversorgung und Innervation
• Arterien, Venen, Lymphe
• Mobilität, Entstauung und Durchsaftung
• Nervale Versorgung der Beckenorgane
• Gefäßmanipulationen

Teil 3: Anatomie der Geschlechtsorgane
• Aufbau, Lage und fasziale Einbindungen des Uterus

Teil 4: Osteopathische Indikationen bei gynäkologischen Beschwerden
• Behandlungsrelevante Symptome

Teil 5: Untersuchung und Behandlung der Geschlechtsorgane
• Viszerale Diagnostik
• Sanfte manuelle Techniken

Teil 6: Os coccygis – Anatomie, Funktion, Behandlung
• Palpation und Mobilisation

Teil 7: Biomechanik des Os sacrum
• Bewegungsmuster, Spannungen, funktionelle Kopplungen

Teil 8: Untersuchung des Os sacrum
• Funktionsdiagnostik in Praxis und Befund

Teil 9: Behandlung des Os sacrum
• Osteopathische Techniken zur Lösung von Dysfunktionen

Kursleitung:
Lehrteam Salutaris-Akademie

Zielgruppe:
Therapeuten, Heilpraktiker, Ärzte

Kursgebühr:
430,00 € pro Modul (inkl. Skript, Getränke und Snacks)

Termin:
12.11. bis 15.11.2026
Don./Freitag/Samst.:
09.00 bis 17.30 Uhr
Sonntag:
09.00 bis 13.00 Uhr

Abschluss:
Lehrgangsbescheinigung, 26 FP