Online: Befundführung in der Physiotherapie

Hintergrund:
Die Befunderhebung und Verlaufsdokumentation sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern entscheidend über den Erfolg und die Qualität jeder physiotherapeutischen Behandlung. In der Praxis bleibt oft wenig Zeit, diese Aufgaben gründlich und strukturiert umzusetzen – insbesondere, da die in der Ausbildung erlernten Befundschemata im physiotherapeutischen Alltag wenig praxisorientiert sind.

Diese Fortbildung bietet Ihnen ein praxistaugliches und strukturiertes Befundsystem, das speziell für manuelle Therapie (MT) entwickelt wurde. Sie lernen, schnell und effizient einen fundierten Befund zu erstellen, der gleichzeitig eine einfache Verlaufsdokumentation darstellt. Darüber hinaus erhalten Sie ein Konzept für die Gesprächsführung, das Ihnen hilft, einen klaren roten Faden in die Befunderhebung zu bringen und Ihre Kommunikation mit den Patienten zu optimieren.

Kursziel:
Sie erlernen in diesem Kurs, sicher nach der Gebührenverordnung abzurechnen und Erstattungshindernisse klar zu erkennen. Der Kurs ist ganz auf den praktischen Alltag in der Heilpraxis ausgelegt. Es wird keine unnötige Theorie, sondern ausschließlich Praxisrelevantes referiert. Sie erhalten viel Raum, um Ihre bisherigen Abrechnungsprobleme darzulegen.

Lernziel:
Das Ziel des Kurses ist es, einen strukturierten Befund in der MT mit Verlaufsdokumentation zu erlernen.

Lehrplan:

  • Praxisrelevante Aspekte und Rahmenbedingungen der Befunderhebung
  • Übertragung theoretischer Schemata in die tägliche Praxis
  • Anwendung eines „selbsterklärenden“ Befundbogens für MT-Behandlungen
  • Gedankenmodell zur strukturierten Untersuchungsführung

Lehrmaterial:
Befundbogen mit ausführlicher Legende zur praktischen Anwendung

Kursleitung:
Lehrteam mediABC, Sven Vural
Physiotherapeut und B.Sc. Physiotherapie

Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ergotherapeuten, Masseure, v. a. aus dem Fachbereich Orthopädie, Chirurgie, Traumatologie

Kursgebühr:
45,00 €

Termine:
20.02.2026
05.06.2026
09.10.2026
jeweils freitags:
18.00 bis 20.00 Uhr

Abschluss:
Lehrgangsbescheinigung, 2 FP

Hinweis:
Unsere Online-Termine finden in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner mediABC statt.

Ablauf:
Sie melden sich über unsere Seite www.fakultas-weiterbildung.de an. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und ggf. die Rechnung vom Kooperationspartner. Daher müssen dem mediABC Ihre Anmeldedaten mitgeteilt werden. Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie von der FORTIS-FAKULTAS. Liegen genügend Anmeldungen vor, erhalten Sie einen Zoom-Link sowie das pdf-Skript und melden sich an. Los gehts.